Datenschutz
zuletzt geändert am: 06.08.2020
1. Allgemein
Mit dieser Datenschutzerklärung werden Sie darüber informiert, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, wenn Sie mit dem Unternehmen i solutions & more gmbh in Kontakt treten oder die Webseite https://www.i-solutions-online.de wie auch dazugehörige Unterseiten aufrufen.
Zudem klären wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht DSGVO auf.
Was sind Personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Ihnen individuell zugeordnet werden können oder mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Was beinhaltet die Verarbeitung personenbezogenen Daten?
Die Verarbeitung personenbezogenen Daten ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche
Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung,
die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder
eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Welche Daten werden wie bzw. wann erfasst?
Ferner werden Sie nachfolgend darüber informiert, welche Daten im direkten Kontakt mit dem Unternehmen i solutions & more gmbh oder beim Besuch der
der Webseite https://www.i-solutions-online.de erhoben, erfasst und verarbeitet werden. Hierbei kann es sich um Daten handeln,
die Sie per Telefon oder E-Mail mitteilen oder über ein Kontaktformular oder Modul (Plugin) auf der Webseite https://www.i-solutions-online.de eingeben.
Zudem werden Daten beim Besuch der Website https://www.i-solutions-online.de - beim direkten betreten - automatisch erfasst. Das sind vor allem
technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
- (siehe Erhobene Daten)
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Im wesentlichen werden Ihre Daten dazu verwendet, Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten, Ihnen Angebote zur Verfügung zu stellen
und gegebenenfalls Verträge mit Ihnen anzubahnen und zu erfüllen. Zudem werden Daten erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website https://www.i-solutions-online.de
zu gewährleisten. Ferner können andere Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder nach ihrer Zustimmung zu Werbezwecke verwendet werden.
- (siehe Zweck in Erhobene Daten)
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
- (siehe Betroffenenrechte)
2. Datensicherheit / Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen, personenbezogenen Daten ist für das Unternehmen i solutions & more gmbh ein
besonderes Anliegen. Insofern werden Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend
der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt.
Um interne Daten, wie auch personenbezogene Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend
zu schützen, werden sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen getroffen.
2.1 Mitarbeiter Datenschutzbelehrung
Um Mitarbeiter/innen von i solutions & more gmbh im Umgang mit personenbezogene Daten
hinsichtlich der aktuell geltenden Datenschutzbestimmungen zu unterrichten, findet in regelmäßigen
Abständen eine Datenschutzbelehrung durch den Datenschutzbeauftragten statt. Die Datenschutzbelehrung
hat zum Ziel, das Bewusstsein zu schaffen oder zu schärfen, was es heißt, mit personenbezogenen Daten
umzugehen oder möglicherweise Zugriff auf diese zu haben. Ferner informiert der Datenschutzbeauftragte
die Mitarbeiter/innen von i solutions & more gmbh stets über Neuheiten, Änderungen der DSGVO.
2.2 Mitarbeiter Verpflichtungserklärung
Rückblickend auf § 5 BDSG des alten Datenschutzrechts verpflichtet i solutions & more gmbh seine
Mitarbeiter/innen durch eine sogenannte „Verpflichtung auf das Datengeheimnis“ - Verpflichtungserklärung –
mitunter zur Wahrung der Vertraulichkeit bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2.3 Externe Dienstleister (Auftragsverarbeitung / Auftragsdatenverarbeitung)
Die Zusammenarbeit zwischen i solutions & more gmbh und externen Dienstleistern geschieht stets nach einem umfangreichen
Auswahlverfahren. Bei diesem Auswahlverfahren wird jeder einzelne Dienstleister auf seine Eignung in
Zusammenhang mit technischen und organisatorischen Fähigkeiten im Datenschutz - Anforderungen des
Art 28 DSGVO - sorgfältig ausgewählt.
Sofern bei der Zusammenarbeit personenbezogene Daten im Auftrag an externe Dienstleister weitergegeben
und von diesen verarbeitet oder genutzt werden, wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag (ADV-Vertrag) gem.
DSGVO zwischen dem externen Dienstanbieter und i solutions & more gmbh abgeschlossen.
2.4 Analoge Daten / Aufbewahrung / Entsorgung
Um Analoge Unterlagen (ausgedruckte und/oder schriftlich erstellte Unterlagen wie auch externe elektronische
Speichermedien z.B. USB-Sticks) gemäß der DSGVO zu schützen wird ein übersichtliches (internes) Ablagesystem
angewendet. Hierbei werden abschließbare Aktenschränke und Rollcontainer, in bestimmten Fällen auch Büro-Tresore
eingesetzt um sensible Analoge Unterlagen gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung
oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Sofern sensible Analoge Daten keiner Aufbewahrungspflicht
unterliegen werden diese mittels Aktenvernichter mit Sicherheitsstufe P3 bis P4 entsorgt.
2.5 IT-Sicherheit
Damit gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust,
Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen geschützt sind, werden entsprechende technische
IT-Sicherheitsmaßnahmen – Zugriffsrechte, Benutzer, Passwort - eingesetzt. Die Sicherheit der eingesetzten IT
und deren Sicherheitslevel werden laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards "Stand der Technik" angepasst.
2.6 Webseiten SSL / TLS – Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wird auf der Webseite https://www.i-solutions-online.de ein
Verschlüsselungsverfahren eingesetzt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Statusleiste Ihres
Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt. Insofern die SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten - in direkten Kontakt mit dem Unternehmen i solutions & more gmbh oder beim Besuch
der Webseite https://www.i-solutions-online.de im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer
nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
i solutions & more gmbh
Kaiser-Friedrich-Promenade 93
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Deutschland
Telefon: 496172139750
E-Mail: ineed@i-solutions-online.de
4. Wer ist der Datenschutzbeauftragte?
Für das Unternehmen i solutions & more gmbh wurde ein Datenschutzbeauftragter bestimmt, der sich in Ihrem
Sinn mit einer konformen Erfassung, Bearbeitung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach
gültiger Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) befasst. Ferner berät und unterstützt der Datenschutzbeauftragte das Unternehmen i solutions & more gmbh hinsichtlich
der DSGVO.
E-Mail: datenschutz@i-solutions-online.de
5. Welche Rechte (Betroffenenrechte) haben Sie?
5.1 Auskunft
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihre personenbezogene Daten erhoben
und verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie auch das Recht auf Auskunft über Ihre verarbeiteten
personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen Aufgeführten Informationen.
5.2 Berichtigung
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich ihre unrichtigen, ggf. irrtümlich falsch
erfassten personenbezogenen Daten zu berichtigen und gegebenenfalls die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
5.3 Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer
der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für
die vorgesehenen Zwecke für die sie erhoben wurden nicht mehr benötigt werden oder die
Nutzung der Daten durch Sie widerrufen wird. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
5.4 Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO).
Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung der Verarbeitung vom Vorliegen eines legitimen
Grundes im Sinne des Art 18 DSGVO abhängt, wie zum Beispiel, wenn die betroffene Person
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den
Verantwortlichen.
5.5 Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht, gemäß § 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten einzulegen die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse)
und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt. Legen
Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr weiter verarbeitet, es sei denn, es
können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechte
und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Soweit sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht. In
diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Dies gilt auch für ein mit der Direktwerbung in Verbindung stehendes Profiling.
5.6 Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben,
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung
an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
5.7 Beschwerderecht
Sie sind unbeschadet eines anderen verwaltungsgerichtlichen oder außergerichtlichen Rechtsbehelfs
berechtigt, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind,
das die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Die Beschwerde kann bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaate ihres Aufenthaltsortes, ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. Eine Liste von
Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de.
Sie möchten von einem der zuvor genannten Rechte gebrauch machen?
Falls Sie von einem der zuvor genannten Rechte Gebrauch machen möchten, können Sie diesen formfrei unter den oben
genannten Kontaktdaten geltend machen, am besten per E-Mail an ineed@i-solutions-online.de
6. Welche Daten werden Verarbeitet? (Erhobene Daten)
6.7 Kontaktaufnahme / Telefon / Telefax / E-Mail / Post
Sie haben die Möglichkeit auf verschiedenen Wegen (z.B. per Telefon, per E-Mail, Brief, etc.)
Kontakt mit dem Unternehmen i solutions & more gmbh aufzunehmen. Wenn Sie Kontakt aufnehmen,
so werden hierbei alle für den Zweck der Datenerhebung relevanten Daten erhoben. Hierzu können
insbesondere Name, Vorname, E-Mail Adresse, ggf. Anschrift, Telefonnummer, ggf. Termine
zählen.
Zweck:
Die Erfassung von Daten dient ausschließlich zum Zweck der Kommunikation zwischen
ihnen im Rahmen Ihres Anliegens mit dem Unternehmen i solutions & more gmbh und wird
ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten,
Ihnen Angebote zur Verfügung zu stellen und gegebenenfalls Verträge mit Ihnen anzubahnen
und zu erfüllen.
Rechtsgrundlage:
Die Speicherung von Kontaktdaten, wird im beidseitigen Interesse im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO angesehen um den zuvor genannten Zweck erfüllen zu können.
Erfasste Daten:
+ Firma
+ Abteilung
+ Titel
+ Geschlecht
+ Name
+ Vorname
+ Position
+ Adresse (Anschrift)
+ Postfach
+ Telefonnummer
+ Telefaxnummer
+ E-Mail-Adresse
+ Webseite
Empfänger:
Als Empfänger der Daten wird das Unternehmen i solutions & more gmbh benannt.
Gegebenenfalls können Ihre personenbezogenen Daten auch an Lieferanten und Kooperationspartner
weitergegeben werden, soweit dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist - siehe Weitergabe von Daten.
Speicherort:
Die Daten werden im EDV-System - i solutions & more gmbh - gespeichert und können nur durch
berechtigten Personen eingesehen werden. Zeitgleich wird hiermit versichert, dass die
Speicherung der Daten auf EDV-Geräten stets unter Berücksichtigung aktueller
Sicherheitsmaßnahmen wie neuester Stand der Technik erfolgt.
Speicherdauer:
Im Sinne der DSGVO gilt das Prinzip der Datenminimierung. Insofern werden die Daten gelöscht,
sobald diese für die Erreichung des Zwecks der Datenerhebung nicht mehr erforderlich sind.
Ferner werden ihre Daten im System gespeichert bis gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen
Buchführung wie handels- und steuerrechtlichen Anforderungen.
Zusammenführung:
Die Erfasste Daten werden im EDV-System - i solutions & more gmbh - gespeichert
und können mit anderen im selben EDV-System gespeicherten Datenquellen zusammengefasst werden.
6.8 Webseite :: Hosting / Erfassung von Server-Log-Dateien
Bei dem Besuch der Webseite https://www.i-solutions-online.de erhebt und speichert der Provider
der Webseite automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien. Die Daten werden automatisch
von Ihrem Browser erhoben und übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage:
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der
Website https://www.i-solutions-online.de hat ein berechtigtes Interesse an der technisch
fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files
erfasst werden.
Erfasste Daten:
+ IP-Adresse des anfragenden Geräts
+ Datum und Uhrzeit der Anfrage (Serveranfrage)
+ Hostname des zugreifenden Geräts
+ Referrer URL: Adresse der zuletzt aufgerufenen wie aufgerufenen Website
+ Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
+ Sonstige Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Session-IDs)
Empfänger:
Als Empfänger der Daten wird der Provider der Webseite https://www.i-solutions-online.de benannt,
der (sofern nicht Ausgewiesen) über eine allgemein gültige Who-is-Abfrage ermittelt werden kann.
Speicherort:
Die erfassten Daten werden auf EDV-Geräten, Serversystemen des Providers gespeichert.
Speicherdauer:
Die anonymen Server-Log-Dateien werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend
gelöscht. Falls Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden müssen, um z.B. Missbrauchsfälle aufzuklären,
sind die Daten solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Vertrag zur Auftragsverarbeitung:
Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung (nach DSGVO) zu gewährleisten, wurde ein Vertrag über
die Auftragsverarbeitung zwischen i solutions & more gmbh und dem Hoster der Website
https://www.i-solutions-online.de geschlossen.
Zusammenführung:
Die erfassten Daten werden mit keinen anderen (unter Punkt 6)
genannten Datenquellen zusammengefasst! Auch werden die Daten nicht an Dritte (Weitergabe von Daten)
übermittelt.
6.9 Webseite :: Cookies
Wie bei vielen andere Webseiten werden auf den Seiten der Webseite https://www.i-solutions-online.de Cookies verwendet und gesetzt.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.)
gespeichert werden, wenn Sie die Webseite https://www.i-solutions-online.de besuchen. Hierdurch erhält das
CMS-System der Webseite Informationen wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.
Die gesetzten Cookies enthalten eine charakteristische anonymisierte Zeichenfolge, anhand deren das CMS-System
der Webseite https://www.i-solutions-online.de die gesetzten Cookies und somit ihr Endgerät wiedererkennt.
Zweck:
Die Datenverarbeitung von Cookiedaten ist erforderlich, um den Besuch der Website https://www.i-solutions-online.de zu
ermöglichen. Durch den Einsatz von Cookiedaten wird eine dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit des CMS-Systems der
Webseite gewährleistet.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis eines berechtigten
Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website https://www.i-solutions-online.de .
Erfasste Daten:
+ Anonymisierte Cookies zur Wiedererkennung ihres Endgeräts
+ Anonymisierte Cookies zur Wiedererkennung ihres Betriebssystems
+ Anonymisierte Cookies zur Wiedererkennung ihres Browsers
Empfänger:
Als Empfänger der Cookie-Daten wird das CMS-System der Webseite https://www.i-solutions-online.de
hinsichtlich einer Wiedererkennung wie zur Steuerung von Funktionen benannt.
Speicherort:
Die erfassten und eingesetzten Cookies werden ausschließlich auf der Festplatte Ihres
Endgerätes abgelegt und gespeichert.
Speicherdauer:
Die meisten der auf der Webseite https://www.i-solutions-online.de verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Bei den zuvor genannten "Erfassten Daten"
handelt es sich um sog. "persistente Cookies" (bestehende Cookiedaten). Diese bleiben auf ihrem
Endgerät gespeichert bis Sie diese Daten selbst löschen!
Zusammenführung:
Die Erfasste Daten werden mit anderen auf der Webseite https://www.i-solutions-online.de
verwendeten Cookies zusammengefasst. Eine Weitergabe der Daten an Dritte (Weitergabe von Daten)
findet nicht statt.
6.10 Webseite :: Cookie Tracking Opt In
Auf der Webseite https://www.i-solutions-online.de wird ein so genanntes Cookie Tracking Opt In
eingesetzt, um Ihre Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Daten einzuholen und um diese
datenschutzkonform zu dokumentieren. Dabei werden bereits beim ersten Aufruf der Webseite https://www.i-solutions-online.de systemrelevante Cookies gesetzt.
Einbindung des Cookie Tracking Opt In:
Beim Betreten der Website https://www.i-solutions-online.de erhalten Sie einen Hinweis, in dem Sie
dazu aufgefordert werden bestimmte Einstellungen bzw. Einwilligungen zu der Webseite https://www.i-solutions-online.de zu tätigen.
Sofern Sie hier eine, mehrere oder zeitgleich alle Einstellung vorgenommen haben, werden diese
Cookiedaten "persistente Cookies" auf ihrem System gespeichert.
Cookie-Einwilligung (Tracking Opt In) :: Einstellungen
Über den nachfolgenden Link haben Sie die Möglichkeit zu jeder Zeit Einstellungen an ihrer Cookie-Einwilligung (Tracking Opt In) vorzunehmen.
Cookie Tracking Opt In :: Einstellungen
Zweck:
Der Einsatz des Cookie Tracking Opt In ist erforderlich, um den Besuch der Website https://www.i-solutions-online.de zu
ermöglichen. Zudem dient das Cookie Tracking Opt In zur Steuerung ihrer Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO wonach ihnen
die Möglichkeit eingeräumt wird, persönliche Einstellungen an der Webseite https://www.i-solutions-online.de wie Einstellungen
an vornehmen können.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis des allgemeinen berechtigten
Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website wie auch zum
Schutz der Besucher der Webseite.
Erfasste Daten:
+ Anonymisierte Cookies zur Wiedererkennung ihres Endgeräts
+ Anonymisierte Cookies zur Wiedererkennung ihres Betriebssystems
+ Anonymisierte Cookies zur Wiedererkennung ihres Browsers
+ Anonymisierte Cookies zur Wiedererkennung der Laufzeit
+ Anonymisierte Cookies zur Wiedererkennung der Version
+ Anonymisierte Cookies zur Wiedererkennung getätigter Einstellungen (Tracking Opt In)
Empfänger:
Als Empfänger der Daten wird das CMS-System der Webseite benannt, das über
die gesetzten Tracking Opt In Cookies eine Wiedererkennung ihrer Einwilligungen
bzw. Einstellungen steuert.
Speicherort:
Die erfassten und eingesetzten Cookies werden ausschließlich auf der Festplatte Ihres
Endgerätes abgelegt.
Speicherdauer:
Bei den Cookie Tracking Opt In erfassten Daten handelt es sich um sog. "persistente Cookies" (bestehende Cookiedaten). Diese bleiben auf ihrem
Endgerät gespeichert bis Sie diese Daten selbst löschen!
Zusammenführung:
Die Erfasste Daten werden mit anderen auf der Webseite https://www.i-solutions-online.de
verwendeten Cookies zusammengefasst. Eine Weitergabe der Daten an Dritte (Weitergabe von Daten)
findet nicht statt.
6.11 Software :: Microsoft Teams
i solutions & more gmbh setzt für eine direkte Kommunikation mit seinen Kunden (zur Vereinfachten
projektbezogenen Absprache, auch in Gruppen mit mehreren Personen etc.) die Audio- und Videokonferenz-
Software :: Microsoft Teams ein.
Verwendung der Software:
Die Verwendung der Software erfolgt über eine Einladung von i solutions & more gmbh per E-Mail, wonach ihnen eingeräumt wird -
(freiwillig) an einer Sitzung in Microsoft Teams teilzunehmen.
!Achtung! Bitte beachten Sie:
Die Teilnahme an einer Audio- und Videokonferenz mit i solutions & more gmbh ist nicht bindend.
Sollten Sie den Datenschutzbestimmungen der Software nicht zustimmen bitten wir Sie uns dies mitzuteilen!
Insofern Sie der Einladung per E-Mail beitreten werden nachfolgend genannte Daten durch den Softwarehersteller
erfasst. Ferner bedarf es einer personenbezogenen Registrierung beim Softwarehersteller, wonach diese Daten
dann auch miteinbezogen bzw. mit den nachfolgenden Daten zusammengefasst werden können.
Zweck:
Die Audio- und Videokonferenz- Software wird genutzt, um mit angehenden oder bestehenden
Vertragspartnern zu kommunizieren, bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten
oder Projektabsprachen zu tätigen.
Rechtsgrundlage:
Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen
(berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der
betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Erfasste Daten:
+ Art der Verbindung
+ IP-Adressen
+ MAC-Adressen
+ Geräte IDs
+ Gerätetyp
+ Gerätesoftware (Betriebssystem)
+ Kameratyp
+ Mikrofon
+ Metadaten (Beginn, Ende, Dauer)
Speicherort:
Der Speicherort liegt beim Empfänger der Erfassten Daten. Ferner werden durch die Einbindung
des Webseiten Plugin keine personenbezogenen Daten durch den Webseitenbetreiber - i solutions & more gmbh - erhoben oder gespeichert.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer liegt beim Empfänger der Erfassten Daten, worauf i solutions & more gmbh keinen Einfluss hat. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt beiden Betreiber der Software (Empfänger).
Vertrag zur Auftragsverarbeitung:
Um die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von MicrosoftTeams vollständig umzusetzen bzw. zu erfüllen, wurde zwischen dem Anbieter der Software
(Microsoft Teams) und i solutions & more gmbh ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung
abgeschlossen.
Datenerfassung / Datenübertragung / Datenaustausch während einer aktiven Audio- und Videokonferenz:
Beim Benutzen bzw. währen der Verwendung der Software - in einer aktiven Verbindung - besteht die Möglichkeit
Inhalte auszutauschen, hochzuladen oder in sonstiger Weise bereitzustellen. Zu solchen Inhalten zähleninsbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos,Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestelltwerden, werden diese ebenfalls auf den Server des Sotware-Anbieters gespeichert.
Neben der Möglichkeit eines Mitschnitts (Aufzeichnung der Audio- und Videokonferenz) durch die Software selbst,
besteht auch die Möglichkeit der Aufzeichnung mittels einer Fremdsoftware bzw. eines Screenshots (Bildschirmfotos)
durch das Betriebssystem.
Um alle Teilnehmer einer aktiven Audio- und Videokonferenz bestmöglich zu schützen, wird im gemeinschaftlichen
Interesse von einem Austausch von Inhalten (Chat, Bilder, Dokumente) wie auch auf eine Video- oder Audio-Aufzeichnung
über bzw. druch die Software abgesehen!
Sollte ein Austausch von Inhalten oder eine Video- oder Audio-Aufzeichnung dennoch erfolgen, bedarf dies
der Zustimmung aller beteiligten Teilnehmer!
7. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur an Dritte weitergebeben, soweit dies zur
Vertragserfüllung erforderlich ist, oder Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe
haben und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse
an der Nichtweitergabe ihrer Daten haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.
Ferner können Dienstleister, die Tätigkeiten im und ausserhalb des Betriebs unterstützen,
Zugang zu Ihren Daten erhalten. Dies sind Dienstleister der folgenden Kategorien:
+ Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server,
+ IT-Unternehmen für Wartung, Betrieb unserer Computer wie Support von Software-Anwendungen,
+ Steuer-, Buchhaltungs-, Kassen-Dienstleister für den Betrieb,
+ Sekretariats- und Reservierungsdienstleister für den Betrieb
+ Zahlungsdienstleister und Banken für die Abwicklung von Zahlungen
+ Paketversanddienstleister und Lieferanten für die Auslieferung von Bestellungen
Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Wahrnehmung berechtigter Interessen auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.
Eine weitergehende Weitergabe von Daten (Übermittlung) erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Weitergabe von Daten (Übermittlung) ausdrücklich zugestimmt haben.
8. Externe Links
Auf der Webseite https://www.i-solutions-online.de befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer
Anbieter. Bei Aktivierung (Anklicken) dieser Hyperlinks werden Sie direkt auf die Internetseite
der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies unter anderem am Wechsel der URL.
Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass der Webseitenbetreiber - i solutions & more gmbh - der Webseite https://www.i-solutions-online.de keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang
mit Ihren Daten auf Internetseiten Dritter übernimmt, da dieser keinen Einfluss darauf
hat, dass diese privaten Personen oder Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese privaten Personen oder Unternehmen
informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Internetseiten.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Der Herausgeber dieser Datenschutzerklärung - i solutions & more gmbh - ist bestrebt, das diese Datenschutzerklärung stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Um dem Rechnung zu tragen und um die Datenschutzerklärung einem geänderten Leistungsumfang anzupassen, wird eine Änderungen dieser Datenschutzerklärung
für die Zukunft vorbehalten.
Für Ihren erneuten Besuch der Webseite https://www.i-solutions-online.de gilt dann jeweils die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung mit ausgewiesenem Datum.